24
01
Gesund & Rücken
Die TS 79 bringt Bewegung in Ihr Leben!
Beckenbodengymnastik
Eine funktionstüchtige Beckenbodenmuskulatur muss anspannen, entspannen und
gegen den imBauchraum entstehenden Druck reflektorisch gegenhalten können. Die-
ser Druck entsteht im Alltag ständig, z.B. beim Heben, Laufen und Springen, Niesen
und Lachen. Durch die aufrechte Körperhaltung kommt ihm zudem die Aufgabe zu,
die Organe im Bauchraum zu tragen und zu stabilisieren und den Rumpf nach unten
zu schließen. Eine leistungsstärkere Beckenbodenmuskulatur trägt darüber hinaus
zu einem erfüllten Sexualleben bei. Der Beckenboden bildet neben der Bauch- und
Rückenmuskulatur einen wichtigen Anteil am sogenannten „Kraftgürtel“ des Rumpfes
und ist für eine gute Haltung mitverantwortlich.
Das Beckenbodentraining beinhaltet Wahrnehmungs-, Entlastungs-, Kräftigungs- und
Entspannungsübungen mit dem Ziel, eine funktionstüchtige Beckenbodenmuskula-
tur zu erhalten bzw. zurückzugewinnen – und dies gleichermaßen bei Frauen wie bei
Männern.
Einige gesetzliche Krankenkassen bieten an, die Teilnahme an bestimmten Kursen mit
bis zu 80% der Gebühr zu bezuschussen. Fragen Sie bei Ihrer Krankenkasse nach.
Für Frauen
Kursangebot
mit Claudia Abrahams
Di. 9.30 – 10.30 Uhr
28.8. – 6.11.12, 11 x
Wellnessraum
Nr.: 122G72
auch in den Herbstferien.
Di. 9.30 – 10.30 Uhr
13.11.12 – 5.2.13, 11 x Wellnessraum
Nr.: 122G73
Preis: 64,90 € | für TS 79-Mitglieder: 42,90 € | Studio-Mitglieder kostenlos
Frauen undMänner
Kursangebot
NEU
mit Karin Thurn
Mi. 19.00 – 20.00 Uhr 22.8.12 – 6.2.13, 22 x TS-Haus, Halle 1
Nr.: 122G74
auch in den Herbstferien.
Preis: 129,80 € | für TS 79-Mitglieder: 85,80 € | Studio-Mitglieder kostenlos
Beckenboden-, Hüfte-, Fuß- und Venengymnastik
In diesem Kurs soll gezielt und vorbeugend gegen Schmerzen und Muskel- bzw. Bin-
degewebsschwächen trainiert werden. Bein- und Fußmuskulatur werden gekräftigt;
rückfluss-fördernde Übungen sorgen für eine Entlastung der Beinvenen. Ebenso
wird konsequent die Beckenbodenmuskulatur trainiert, da Gebärmuttersenkung und
Harninkontinenz zu den häufigsten Gesundheitsproblemen bei Frauen zählen.
Zusätzlich wird sowohl die hüftgelenksübergreifende Muskulatur gedehnt und ge-
kräftigt, als auch die hüftgelenksnahen Wirbelsäulenabschnitte mobilisiert und sta-
bilisiert.
Einige gesetzliche Krankenkassen bieten an, die Teilnahme an bestimmten Kursen mit
bis zu 80% der Gebühr zu bezuschussen. Fragen Sie bei Ihrer Krankenkasse nach.
Für Frauen
Kursangebot
mit Barbara Rieks
Mi. 8.30 – 09.30 Uhr
22.8.12 – 6.2.13, 22 x Wellnessraum
Nr.: 122G77
auch in den Herbstferien.
Preis: 129,80 € | für TS 79-Mitglieder: 85,80 € | Studio-Mitglieder kostenlos